Glera
Die Glera- Rebe ist berühmt dafür, die Grundlage der Prosecco -Produktion zu sein. In Wirklichkeit ist die Einführung des Namens Glera als Ersatz für den alten Namen der Prosecco-Traube ziemlich neu und ergibt sich aus einem Bedürfnis nach gesetzlichem Schutz und sicherlich nicht aus ampelografischen Erwägungen. Der Vorgang diente ausschließlich dem Schutz der Herkunftsbezeichnung Prosecco, die nicht verteidigt werden konnte, solange der Begriff mit einer Rebsorte und nicht mit einem bestimmten Anbaugebiet verbunden war.
Es ist eine halbaromatische Sorte, die seit Jahrhunderten im Triveneto mit verschiedenen Biotypen verbreitet ist. Die Traube ist ziemlich groß mit grünen Beeren mit goldgelben Reflexen. Sie liebt sonnige Hügellagen, aber mit einem kühlen und nicht zu trockenen Klima. Der Wein hat eine strohgelbe Farbe mit eher einfachen Aromen von weißen Früchten, begleitet von einigen blumigen Noten. Im Mund ist er frisch und fließend, mit guter Säure und mittlerer Persistenz. Es wird fast nie noch vinifiziert. Seine natürliche Bestimmung ist mit der Herstellung von Schaumweinen nach der Charmat-Methode oder Schaumweinen sur lie nach der alten Tradition des Territoriums verbunden.
Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Extra Dry Dolceriva




Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Brut Dolceriva




Valdobbiadene Prosecco Superiore Brut DOCG Prior 2024 Bortolomiol



Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry DOCG Marca Oro Valdo



Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry DOCG Villa Sandi



Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry DOCG Senior 2024 Bortolomiol



Prosecco Treviso Brut DOC Gold Il Vino dei Poeti 2023 Bottega




Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry Millesimato DOCG Cuvée Tenuta Val de Brun 2024 Astoria



Valdobbiadene Prosecco Superiore Brut DOCG Santa Margherita



Prosecco Extra Dry Rosé DOC Velére 2024 Astoria


Prosecco Treviso Extra Dry DOC Avantgarde Mionetto

