Campania
Der Wein Kampaniens hat eine uralte Weinbautradition, eines der ersten Gebiete der Welt, in dem die Besiedlung, der Anbau, das Studium der Rebe und die Herstellung von Wein erlebt wurden. Die Verbreitung der Weinrebe geht in der Tat auf die vorrömische Zeit zurück, vor allem dank des besonders günstigen Klimas und der besonderen Bodenbeschaffenheit, und in der Römerzeit war Falerno einer der wertvollsten Weine.
Diese Region verfügt über ein reiches Erbe an hochwertigen Trauben, die eine Vielzahl von Weiß- und Rotweinen hervorbringen, darunter viele Exzellenz, die nicht nur in Italien, sondern auch im Ausland mit insgesamt 4 DOCG-Weinen bekannt und geschätzt werden , 15 DOC-Weine und 10 IGT-Weine, aufgeteilt in 5 Makrozonen: Casertano, das Gebiet von Neapel und die herrlichen Inseln Capri und Ischia, Irpinia, Benevento. Überall in der Region ist die Zusammensetzung des Landes mit den Eruptionen des Vesuvs verbunden, dessen vulkanische Aktivität auch über weite Strecken erhebliche Aschemengen verstreut und die Erde mit mineralischen Bestandteilen angereichert hat.
Rotwein aus Kampanien
Der gebräuchlichste Rotwein aus Kampanien ist Aglianico , zu dem Piedirosso (genannt Per'e Palummo, das heißt Piede di Colombo), Sciascinoso, Pallagrello nero und Casavecchia gesellen, letzteres seit Jahren vergessen und kürzlich mit hervorragenden Ergebnissen und äußerst elegant wiederentdeckt und farbenprächtige Weine. Die beiden DOCG-Rotweine aus Kampanien, Taurasi und Aglianico del Taburno sehen beide die Aglianico-Traube als Protagonisten. Der Taurasi, der mindestens drei Jahre im Fass reift, ist sehr strukturiert und für eine lange Reifung geeignet, sodass seine Langlebigkeit mit der der großen italienischen Rotweine wie Brunello oder Barolo verglichen werden kann. Aglianico gehört auch zu den Reben der Appellation Campi Flegrei, wo auch Per 'e Palummo (Taubenfuß) verbreitet ist, der seinen Namen den knorrigen roten Basen der Rebstöcke verdankt, ähnlich den roten Füßen einer Taube und gibt saftige, intensive und angenehm fruchtige Weine. Beide Rebsorten sind auch in der Appellation Costa d'Amalfi und in den Appellationen Falerno del Massico DOC und Irpinia DOC verbreitet. Nicht zu vergessen andere kleinere rote Reben wie Casavecchia, schwarzer Pallagrello und Sciascinoso.
Weißwein aus Kampanien
Der älteste Weißwein Kampaniens ist Falerno del Massico, der aus der Rebe Aminea Gemina, heute Greco , hergestellt wurde und im ganzen antiken Rom bekannt und geschätzt wurde. Heute ist der Greco eine der wichtigsten Rebsorten Kampaniens und belebt unter anderem einen weißen DOCG, der sich perfekt für Fischgerichte und Frischkäse eignet. Der andere große Weißwein aus Kampanien ist Fiano di Avellino , Protagonist im gleichnamigen DOCG-Wein, der sich durch Geschmack und Frische auszeichnet und einer der Lieblingsweine Friedrichs II. von Schwaben war. Weniger prestigeträchtig, aber in ganz Italien sehr geschätzt, ist Falanghina, sehr interessant in der Gegend von Campi Flegrei, der auch als klassischer Schaumwein hervorragende Ergebnisse liefert und dessen Name von der "Phalanx" abgeleitet ist, die seit der Antike zur Stützung verwendet wurde die Schrauben. Andere kleinere Reben sind Coda di Volpe, die zur legendären Appellation Lacryma Christi gehört, Palagrello und Asprinio. Vergessen Sie schließlich nicht die Weißen, die auf der Insel Ischia geboren und aufgewachsen sind, wie Forastera und Biancolella di Ischia, die aus heroischem Weinbau, aus Weinbergen hervorgegangen sind, die an der Erde hängen und einige der schönsten Landschaften der Welt überblicken.
Wie viele DOCG-Weine aus Kampanien gibt es?
Insgesamt gibt es vier DOCG-Weine aus Kampanien, zwei Weiß- und zwei Rotweine.
Welches sind die Hauptproduzenten erlesener Weine aus Kampanien?
Es gibt viele Hersteller erlesener Weine aus Kampanien, zu den bekanntesten zählen sicherlich Feudi di San Gregorio, Mastroberardino, Marisa Cuomo und Quintodecimo.
Warum sprechen wir in Kampanien über vulkanische Weine?
Die vulkanischen Weine in Kampanien werden an den Hängen des Vesuvs geboren und sind mit sehr angenehmen mineralischen Noten angereichert: Ein hervorragendes Beispiel ist die Falanghina dei Campi Flegrei.