Glera
Die Glera- Rebe ist berühmt dafür, die Grundlage der Prosecco -Produktion zu sein. In Wirklichkeit ist die Einführung des Namens Glera als Ersatz für den alten Namen der Prosecco-Traube ziemlich neu und ergibt sich aus einem Bedürfnis nach gesetzlichem Schutz und sicherlich nicht aus ampelografischen Erwägungen. Der Vorgang diente ausschließlich dem Schutz der Herkunftsbezeichnung Prosecco, die nicht verteidigt werden konnte, solange der Begriff mit einer Rebsorte und nicht mit einem bestimmten Anbaugebiet verbunden war.
Es ist eine halbaromatische Sorte, die seit Jahrhunderten im Triveneto mit verschiedenen Biotypen verbreitet ist. Die Traube ist ziemlich groß mit grünen Beeren mit goldgelben Reflexen. Sie liebt sonnige Hügellagen, aber mit einem kühlen und nicht zu trockenen Klima. Der Wein hat eine strohgelbe Farbe mit eher einfachen Aromen von weißen Früchten, begleitet von einigen blumigen Noten. Im Mund ist er frisch und fließend, mit guter Säure und mittlerer Persistenz. Es wird fast nie noch vinifiziert. Seine natürliche Bestimmung ist mit der Herstellung von Schaumweinen nach der Charmat-Methode oder Schaumweinen sur lie nach der alten Tradition des Territoriums verbunden.
Asolo Prosecco Superiore DOCG Botter
Asolo Prosecco Superiore wird von der Firma Botter hergestellt, die sich seit 1928 der Herstellung ikonischer italienischer Weine verschrieben hat.
Die sorgfältig ausgewählten Glera-Trauben werden sanft gepresst und dann 8-10 Tage lang mit ausgewählten Hefen in thermoregulierten Stahltanks vergoren. Der Schaumwein wird immer in Stahl nach der Martinotti-Methode hergestellt. Schließlich wird der Wein gekühlt und stabilisiert, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Strohgelbe Farbe mit anhaltender Per...
Produktseite ansehenVino Spumante Extra Dry Millesimato Stefano 2024 Bottega
Der Stefano Bottega Millesimato Extra Dry Spumante der Firma Bottega stammt aus Weinbergen im Herzen der Treviso-Hügel.
Es wird hauptsächlich aus Glera- und Chardonnay-Trauben hergestellt, die Mitte September von Hand geerntet werden. Nach dem Zerkleinern und Zerkleinern wird der Saft mit ausgewählten Hefen in Stahl fermentiert. Anschließend 30 Tage bei einer kontrollierten Temperatur von 16 ° C in einem Autoklaven nach der Charmat-Methode referenziert.
Es zeichnet sich durch eine leuchtend strohg...
Produktseite ansehenAsolo Prosecco Superiore DOCG Brut Brilla!
Der Asolo Prosecco Superiore DOCG wird von Brilla! produziert, einem Schaumwein-Unternehmen mit Sitz in Fossalta di Piave, in der Provinz Venedig. Die Kellerei produziert eine Reihe von Etiketten, die die ganze Frische und unmittelbare Angenehmheit des Prosecco ausdrücken, der mittlerweile zum Symbol der Geselligkeit weltweit geworden ist.
Der Asolo Prosecco Superiore DOCG wird aus Glera-Trauben hergestellt, der typischen weißen Rebsorte der Region. Die Trauben werden sanft gepresst und dann 8-10...
Produktseite ansehenAsolo Prosecco Superiore DOCG Col de Mez Extra Brut Soligo
Dieser Asolo Prosecco Extra Brut aus Soligo wird nur mit Trauben vom historischen Hügel Col de Mez hergestellt.
Die Trauben werden im September von Hand geerntet. Im Keller werden die Trauben weich gepresst und eine langsame Gärung beginnt dann in Stahltanks mit ausgewählten Hefen. Es funkelt mit der Charmat-Methode.
Strohgelb mit grünlichen Reflexen, drückt sich auf Noten von frischen Früchten aus, die an Limette und Grapefruit erinnern, begleitet von angenehmen Noten von Akazien- und Mandelblüte...
Produktseite ansehenValdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Extra Dry Millesimato 2024 Ducalis
Dieser Prosecco Extra Dry Millesimato von Ducalis ist ein Schaumwein, der ausschließlich aus Glera-Trauben aus der Region Venetien hergestellt wird. Dank seiner Eleganz und Frische perfekt für wichtige Anlässe. Der Restzucker verleiht dem Wein eine angenehme Balance zwischen Süße und Säure.
Er wird durch sorgfältige Weißweinbereitung und anschließende Gärung im Autoklaven nach der Charmat-Methode gewonnen. Dieser Prozess dauert einige Monate, um das für die Sorte Glera typische Aroma und die Fris...
Produktseite ansehenProsecco Extra Dry DOC Torre dei Vescovi Colli Vicentini
Der extra trockene Prosecco der Linie Torre dei Vescovi von Colli Vicentini stammt aus Weinbergen in der Region Vicenza im Herzen des Prosecco DOC.
Es wird ausschließlich aus Glera-Trauben hergestellt, die nur von Hand geerntet und ausgewählt werden. Nach den klassischen Weißweinherstellungsprozessen erfolgt die zweite Fermentation in einem Autoklaven bei niedrigen Temperaturen nach der Charmat-Methode unter Verwendung ausgewählter Hefen.
Dieser Prosecco Extra Dry zeichnet sich durch eine blasse s...
Produktseite ansehenValdobbiadene Prosecco Superiore Brut DOCG 2023 Bellussi
Valdobbiadene Prosecco Superiore Brut Millesimato Bellussi wird aus Glera-Trauben aus der Region Conegliano Valdobbiadene hergestellt und nach der Charmat-Methode prickelnd hergestellt.
Mit einer strengen Auswahl der Trauben, die geeignet sind, die Erträge niedrig und das qualitative Niveau hoch zu halten, wird ein Grundwein hergestellt, der die zweite Gärung im Autoklaven beginnt. Bei diesem Millesimato Brut garantiert die Zugabe des Expeditionslikörs einen Endzuckergehalt zwischen 9 und 10 Gram...
Produktseite ansehenCuvée Extra Dry Le Contesse
Cuvée Extra Dry Le Contesse ist eine Mischung aus Glera-Trauben und anderen weißen Beerensorten, die in der Provinz Treviso aus Weinbergen auf einer Höhe von 40 Metern über dem Meeresspiegel geerntet wurden.
Die Trauben werden manuell geerntet. Nach dem sanften Pressen und dem kalten statischen Dekantieren des Mosts erfolgt die Gärung der Grundweine bei einer kontrollierten Temperatur von 16-17 ° C. Der Wein wird dann durch Referenzierung im Autoklaven nach der Martinotti-Charmat-Methode zur zwei...
Produktseite ansehenValdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Botter
Prosecco Conegliano Valdobbiadene Superiore wird von der Firma Botter hergestellt, die sich seit 1928 der Herstellung ikonischer italienischer Weine verschrieben hat.
Die sorgfältig ausgewählten Glera-Trauben werden sanft gepresst und dann 8-10 Tage lang mit ausgewählten Hefen in thermoregulierten Stahltanks vergoren. Der Schaumwein wird immer in Stahl nach der Martinotti-Methode hergestellt. Schließlich wird der Wein gekühlt und stabilisiert, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Strohgelbe Farbe ...
Produktseite ansehen