Schaumweine, Champagner und Prosecco
Abhängig von der Dosierung Brut, Extra Dry, Sec, Demi-Sec oder Dolce können die Blasen mit vielen Zubereitungen vom Aperitif bis zum Dessert kombiniert werden, wodurch die Aromen und Aromen von Fingerfood, Käse, Wurstwaren, Fleisch, Fisch, Schalentieren, aber auch Obst und Süßigkeiten. Warum eine Flasche Sekt nur zu besonderen Anlässen und Feiern entkorken? Die Gewohnheit, einen Freund mit einem Champagner , einer Franciacorta , einem Prosecco oder anderen weißen oder Roséblasen zu begrüßen und ein Abendessen mit einer Qualitätsflasche zu begleiten, um den Tisch noch angenehmer zu machen.
Das Knacken des Korkens, das Gefühl der Blasen am Gaumen, die Perlage und die Helligkeit der Farben sowie die unverwechselbaren und eleganten Parfums machen Sekt zu einem perfekten Produkt, um Momente des Glücks und der Gespräche mit Freunden und Synergien zu teilen von seinen Elementen vermitteln den Tisch eine gute Laune. Darüber hinaus verbessert seine Struktur den Geschmack von Lebensmitteln, indem die Geschmacksknospen gereinigt werden und Sie die passenden Gerichte besser genießen können. Darüber hinaus wächst der Trend, Cocktails auf der Basis von Sekt, Prosecco oder sogar Champagner zu kreieren, die auch für einen Aperitif mit Freunden geeignet sind.
Für eine bessere Auswahl des Sekts, der in Ihren Keller eingebracht werden soll, ist es richtig, die Dauer der Reifung auf der Hefe, die Dosierung, das Aufschäumen, die Säure, die Menge an Alkohol, seine Weichheit, das heißt seine zu berücksichtigen Rundheit im Mund, alle Elemente, die jedem dieser Produkte einen einzigartigen Geschmack verleihen.
Ursprünge
Hochwertige Schaumweine, wie wir sie heute kennen, wurden Ende des 17. Jahrhunderts in Frankreich in der Champagne geboren.
Der Legende nach wurde Champagner, der Vorläufer der in unseren Tagen so geschätzten Qualitätsblasen, im 17. Jahrhundert von Don Pierre Pérignon (nach dem der berühmte Champagner Dom Pérignon benannt ist ), dem Schatzmeister der Benediktinerabtei von Hautvillers, erfunden. Aber oft stimmt die Realität nicht mit dem Mythos überein, da in diesem Fall Sekt und Sekt bereits in früheren Jahrhunderten in einem Werk eines Benediktinermönchs vorkommen.
Sicher ist, dass die Erfahrungen und Entdeckungen der Champagner-Winzer in der berühmten Méthode Champenoise kodifiziert wurden, die es dank der Zugabe von Hefen und Zuckern ermöglichte, eine Mischung stiller Weine in Schaumprodukte umzuwandeln. In diesen Flaschen oder zumindest in denen, die dem hohen Kohlendioxiddruck standhielten, wurde ein sehr geschätzter Wein hergestellt, so dass sich die Winzer im Laufe der Zeit dazu verpflichteten, diese Methode zu perfektionieren, die sich bald auf der ganzen Welt verbreiten würde.
Produktionsmethode Klassische Methode
Die Farben von strohgelb bis golden, intensive und komplexe Aromen, die an Hefe oder Brot, Blumen, frische oder getrocknete Früchte, Brioches oder Kekse erinnern, elegante Aromen, Struktur und lange aromatische Persistenz sind charakteristische Merkmale der besten Ausdrucksformen der Klassische Methode.
Alles muss mit größter Aufmerksamkeit getan werden, ausgehend von den Basisweinen: die idealen Reben Basis-Weine zu erhalten , mit der klassischen Methode zu verarbeiten sind Chardonnay , Pinot nero , Pinot bianco und Pinot Meunier. Die Cuvée ist die weise Vereinigung der Basisweine in variablen Anteilen, die von einem Winzer-Önologen entsprechend dem Sekt ausgewählt werden, den er erhalten möchte. Da wir auch in Bezug auf Qualität und Wert auf verschiedene Weine aus früheren Jahren zählen können, gelangen wir zu der endgültigen Cuvée, die, wenn sie aus Weinen besteht, die aus Trauben desselben Jahrgangs oder zu 85% hergestellt werden, zur Entstehung des berühmten Jahrgangs führt , dessen Jahrgang auf dem Etikett angegeben wird. Wenn dagegen auch Weine aus früheren Jahren verwendet werden, gibt es einen Sans-Année- Sekt ohne Jahrgangsangabe, der für eine kürzere Reifung der Hefe im Vergleich zu den 4-8 Jahren des Jahrgangs vorgesehen ist
Sobald die Cuvée hergestellt ist, fügen Sie den Likör de Tirage hinzu , eine Mischung aus Wein und einer genauen Menge Rohrzucker, Hefen und Mineralien. Dank dieser Mischung bilden sich langsam Blasen. Die Zuckermenge im Likör ist eine grundlegende Variante, da sie den Enddruck bestimmt . Normalerweise sollte es bei 24 g / l liegen (im Fall der Satèn Franciacorta ist der Enddruck tatsächlich niedriger, weil die Zuckermenge auf 18 g / l reduziert wird).
Sobald der Likör vollständig in die Cuvée eingemischt ist, kann der Wein in die traditionellen Champagnerflaschen abgefüllt werden, die in jeder Hinsicht den Innendruck entlasten und ein Platzen vermeiden sollen. (Die Farbe des Glases hat auch seine Funktion: dunkelgrün, braun oder fast schwarz, um den Wein vor Lichteinwirkung zu schützen, die Oxidationsphänomene auslösen könnte.) In dieser Phase werden die Flaschen vorübergehend mit einem Kronkorken aus Edelstahl verschlossen vermeidet den Angriff des Rosts, der durch die Feuchtigkeit der Keller während der Fermentationszeit entstehen könnte.
Hier beginnt der Wein ohne Vibrationen, Geräusche, Hitze, Licht und mit ausreichender Luftfeuchtigkeit den langsamen Fermentationsprozess in den horizontal angeordneten Flaschen, in Kellern oder temperaturgesteuerten Räumen bei einer Temperatur von 10-12 ° C. Etwa sechs Monate vergehen, bis die Hefen Zucker in Kohlendioxid, Ethylalkohol und viele andere sekundäre Substanzen umwandeln, die den Sekt mit Aromen und Geschmacksstoffen anreichern. Die Alterungszeit der Hefe variiert jedoch zwischen 18 Monaten und 36 Monaten sowie zwischen 7 und 8 Jahren für einige großartige Produkte.
Am Ende des Verfeinerungsprozesses werden die Flaschen in spezielle Holzböcke, sogenannte Pupitre, gestellt . Hier wird das Remuage (jetzt mehr und mehr mechanisiert) durchgeführt, eine Methode, mit der Experten die Flaschen aufrecht halten, sorgfältige und sorgfältige Rotationen durchführen und jeweils ein wenig schütteln, wodurch sich die Rückstände und Ansammlungen von Hefe von der ablösen Wände und vom Flaschenverschluss.
Die Rückstände werden dann durch die Degorgation à la Glace oder Dégorgement entfernt: Der Flaschenhals wird einige Minuten lang in eine mit Salzen gesättigte Lösung bei sehr niedriger Temperatur (sogar bei -30 ° C) bis zu einigen Zentimetern getaucht Eisform bildet das Sediment. Sobald die Flasche entkorkt ist, werden die gefrorenen Sedimente durch den Innendruck ausgestoßen, sodass der Wein vollkommen klar bleibt. Sobald die Degorgation à la volée durchgeführt wurde, wurde die Flasche gerade ausgerichtet, bis die Luftblase den Flaschenhals erreichte, und erst dann löste sich die Kappe, so dass die Luftblase das Sediment herauswerfen würde. Diese sehr spektakuläre Methode kann jedoch dazu führen, dass die Abfallentsorgung fehlschlägt.
Last but not least ist die Dosierung , dh die Zugabe eines Sirups, des Likörs , der die Signatur des Herstellers darstellt und im Allgemeinen aus mehr oder weniger gealtertem Wein, Rohrzucker und manchmal sogar einem Destillat oder Brandy besteht, gemischt je nach Art des Produkts, das Sie erhalten möchten.
Dieser Prozess folgt, das endgültige Verschließen mit der traditionellen Pilzkappe und mit dem charakteristischen Eisendrahtkäfig , Kennzeichnung und Verfeinerung
Metodo di produzione Metodo Martinotti o Charmat
Um den Produktionsprozess zu beschleunigen und die bisher sehr hohen Kosten zu senken, hatte ein Italiener, Federico Martinotti , die Idee, Sekt in einem großen versiegelten Behälter zusammen mit dem französischen Ingenieur Eugène Charmat zu entwerfen .
Diese Produktionsmethode wird häufig zur Herstellung von süßen Schaumweinen verwendet, da dadurch die fruchtigen und aromatischen Eigenschaften der verwendeten Trauben erhalten bleiben. Wie bei der klassischen Methode wird die Cuvée mit Basisweinen zubereitet, die sorgfältig nach den Anweisungen des Önologen zusammengestellt wurden. Der große Unterschied liegt im Fermetationsprozess in den Autoklaven : große Edelstahlbehälter mit doppelwandigen Wänden und Geräten zur Temperaturregelung des Weins. Hier wird nach der Herstellung des Pied de Cuve, dh der Basis ausgewählter Hefen, Zucker und Mineralsalze zur Förderung der Entwicklung und Aktivität, die zweite Fermentation durchgeführt. Mit der Martinotti-Methode (Charmat) sind die Gärzeiten viel kürzer und innerhalb weniger Monate ist der Sekt marktreif.
Die Trauben
Die Auswahl der Trauben muss gemäß den zu erreichenden Zielen erfolgen.
Aromatischere Trauben sind ideal für die Herstellung von süßen Schaumweinen. Der weiße Muskateller, die Malvasien und das Brachetto werden am häufigsten für die Herstellung von Schaumweinen verwendet, die im Allgemeinen nach der Martinotti-Methode hergestellt werden und deren duftende Spontaneität belohnen.
Reben, die für die Herstellung von Blasen mit der klassischen Methode am besten geeignet sind, sind andererseits: Chardonnay, der sich in den breitesten Boden- und Klimabedingungen in hohem Maße ausdrücken kann, wird häufig als einzelne Rebsorte verwendet und bietet eine gute Struktur und Säure, jedoch darüber hinaus alle Eleganz und Finesse; Pinot Noir, eine schwarze Rebsorte, die in Weiß vinifiziert wurde, um reine Schaumweine und viele Cuvées zu kreieren, denen sie Kraft und Körper, Ausdauer und Struktur verleiht; Weißburgunder und Weißburgunder, die die Aromen blass machen, mit einem reduzierten oder empfindlichen Grad an Säure und Struktur.
Nur in der Champagne wird der Schwarzbeer-Pinot-Meunier verwendet, der vor allem wegen seiner Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an die schwierigen klimatischen Bedingungen des Gebiets ausgewählt wurde.
Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry DOCG Senior 2019 Bortolomiol
Champagne AOC Cuvée Brut 6 bottiglie e 6 flûtes 6 Flaschen 0,75 L



