branntwein
Neben den bekannteren Branntweinen, die eine eigene Kategorie bilden und einen eigenen Namen haben, wie Grappa, Cognac und Armagnac, Whisky, Wodka oder Rum aus Rohrzucker, gibt es auch Destillate, die einfach als Branntwein bezeichnet werden und in der Regel aus Trauben oder anderen Früchten wie Birnen, Pflaumen, Quitten und Wildkirschen hergestellt werden. Sie entstammen der bäuerlichen Tradition der Bergregionen, vor allem in Trentino-Südtirol, und sind auf die Wiederverwendung von Rohstoffen in unvollkommenem Zustand oder überreifen Früchten zurückzuführen. Im Laufe der Zeit haben sie sich von einem „armen“ Produkt zu einem echten Elixier entwickelt, das in der Lage ist, ein raffiniertes Bouquet freizusetzen, das es ihnen ermöglicht, mit anderen hochwertigen Spirituosen zu konkurrieren und sich einen Platz in der überfüllten Welt der alkoholischen Getränke zu schaffen. Die Qualität der fertigen Branntweine spiegelt in vollem Umfang die Qualität des Rohmaterials wider. Die verwendeten Früchte müssen nämlich vollkommen unversehrt und gesund sein und einen starken aromatischen Charakter aufweisen. Die Aufgabe der Brennerei wird es sein, die ursprünglichen organoleptischen Eigenschaften während des gesamten Destillationsverfahrens so weit wie möglich zu erhalten. Die sorgfältig ausgewählten und zum richtigen Reifezeitpunkt geernteten Früchte werden gemaischt und einer weiteren Sortierung unterzogen, dann zerkleinert und von allen Unreinheiten befreit. Die 3 bis 5 Wochen lang vergorene zuckerhaltige Flüssigkeit wird in traditionellen Kupfer- oder anderen Brennblasen destilliert und anschließend in Holzfässern, Stahl- oder Glasbehältern gereift, um komplexere Aromen zu entwickeln und das Destillat mit Struktur anzureichern. Eine Alternative besteht darin, zunächst mit den Früchten einen Aufguss zu machen und dann nur das aromatische Prinzip zu extrahieren. Die bekanntesten Obstbrände sind der Obstler aus Südtirol oder der William-Christbirnen-Brand, ein Destillat aus Williamsbirnen, das manchmal in auffälligen Flaschen verkauft wird, die eine ganze Birne enthalten, von der es heißt, sie sei im Inneren der Flasche gewachsen, indem diese auf den Zweig gesteckt wurde. Außerdem gibt es den jugoslawischen Pflaumenschnaps Silvoviz, den deutschen Kirschschnaps, den französischen Mirabellenschnaps und den französischen Calvados.
Acquavite d'Uva Primo Assaggio Puro Grado Bottega
500 ㎖
Rabatt 20%
30,20 €
pro Flasche
(0,5 ℓ)
60,40 €/ℓ
Inkl. MwSt. und St.
Statt: 37,80 €
Niedrigster Preis: 37,80 €
Distillato d'Uva Prime Uve Bianche Bonaventura Maschio
0,7 ℓ
38,60 €
pro Flasche
(0,7 ℓ)
55,14 €/ℓ
Inkl. MwSt. und St.
Nur 4 verfügbar
Pisco del Perù DO Mosto Verde Italia 1615
0,7 ℓ
58 €
pro Flasche
(0,7 ℓ)
82,86 €/ℓ
Inkl. MwSt. und St.
Nur 1 verfügbar
Acquavite Aromatica Traminer Po' di Poli
0,7 ℓ
30,90 €
pro Flasche
(0,7 ℓ)
44,14 €/ℓ
Inkl. MwSt. und St.
Nur 9 verfügbar
Williams Reserv Acquavite di Pere Roner
0,7 ℓ
36,60 €
pro Flasche
(0,7 ℓ)
52,29 €/ℓ
Inkl. MwSt. und St.
Nur 5 verfügbar
Nur 6 verfügbar
Nur 6 verfügbar
Nur 8 verfügbar
Acquavite d'Uva Invecchiata Primo Assaggio Barrique Bottega
500 ㎖, Geschenketui
Rabatt 25%
21,30 €
pro Flasche
(0,5 ℓ)
42,60 €/ℓ
Inkl. MwSt. und St.
Statt: 28,50 €
Niedrigster Preis: 28,50 €