- 1 bt. von Altos Tequila 100% Agave (70 cl)
- 8 bt. von drei Cent Pink Grapefruit Soda (20 cl)
14 Vorbereitungen
- 1 bt. von Gin Boodles (70 cl)
- 12 bt. von J. Gasco Indian Tonic (20 cl)
14 Vorbereitungen
- 1 bt. von Malfy Rosa Gin (70 cl)
- 12 bt. Tonic Wasser (20 cl)
17 Vorbereitungen
- 1 bt. von Beefeater Gin (70 cl)
- 12 bt. Tonic Wasser (20 cl)
14 Vorbereitungen
- 1 bt. durch Auswählen (70 cl)
- 1 bt. von Prosecco (75 cl)
10 Vorbereitungen
- 1 bt. von Lillet Blanc (70 cl)
- 12 bt. Tonic Wasser (20 cl)
15 Vorbereitungen
- 1 bt. von Amaro Montenegro (70 cl)
- 16 bt. von J. Gasco Ginger Beer (20 cl)
17 Vorbereitungen
- 1 bt. von Vodka Absolut (70 cl)
- 16 bt. von Ingwerbier (20 cl)
15 Vorbereitungen
- 1 bt. von Gin (70 cl)
- 1 bt. Wermut trocken (100 cl)
11 Vorbereitungen
- 1 bt. von Tequila (70 cl)
- 1 bt. von dreifacher Sek (70 cl)
20 Vorbereitungen
- 1 bt. Rum
- 1 bt. Zuckerrohrsirup (70 cl)
15 Vorbereitungen
- 1 bt. Rum (70 cl)
- 1 bt. von Grenadine (70 cl)
15 Vorbereitungen
- 5 bt. Weißwein (75 cl)
- 1 bt. von Cassiscreme (70 cl)
40 Vorbereitungen
- 1 bt. Bourbon Whisky (70 cl)
- 1 bt. von rotem Wermut (100 cl)
- 1 bt. von Campari (100 cl)
23 Vorbereitungen
- 1 bt. von Campari (100 cl)
- 1 bt. von Gin (70 cl)
- 1 bt. Wermut (100 cl)
23 Vorbereitungen
- 1 bt. von Martini Riserva Speciale Rubino (75 cl)
- 1 bt. von Martini Bitter (70 cl)
- Gin Bombay Saphir (4 cl)
18 Vorbereitungen
- 1 bt. von Campari (100 cl)
- 1 bt. von rotem Wermut (100 cl)
33 Vorbereitungen
- 1 bt. von Aperol (100 cl)
- 2 bt. von Prosecco (75 cl)
25 Vorbereitungen
- 1 bt. von St. Germain (70 cl)
- 2 bt. von Prosecco (75 cl)
18 Vorbereitungen
- 1 bt. von Vodka Grey Goose (70 cl)
- 1 v. Chr. Von St. Germain (70 cl)
20 Vorbereitungen
- 7 bt. von Prosecco (75 cl)
- 1 bt. Holunderlikör (70 cl)
20 Vorbereitungen
- 1 bt. von Cachaça (70 cl)
14 Vorbereitungen
- 1 bt. Wodka (70 cl)
- 16 kleine Flaschen Ingwerbier (20 cl)
15 Vorbereitungen
- 1 bt. von Gin (70 cl)
- 12 kleine Flaschen Tonic Water (20 cl)
17 Vorbereitungen
- 1 bt. von Gin Bombay Sapphire (70 cl)
- 12 kleine Flaschen Tonic Water (20 cl)
18 Vorbereitungen
- 1 bt. von weißem Rum (70 cl)
- 1 bt. von dunklem Rum (70 cl)
- 1 bt. von Curaçao (70 cl)
- 1 bt. von Gerstenwasser (70 cl)
17 Vorbereitungen
- 1 bt. Bourbon Whisky (70 cl)
11 Vorbereitungen
- 1 bt. Wodka (70 cl)
- 1 bt. Cranberry-Sirup (70 cl)
17 Vorbereitungen
- 1 bt. von dunklem Rum (70 cl)
- 12 kleine Flaschen Ingwerbier (20 cl)
12 Vorbereitungen
- 1 bt. von weißem Rum (70 cl)
14 Vorbereitungen
- 1 bt. Wodka (70 cl)
- 1 bt. Pfirsichlikör (70 cl)
- 1 bt. Cranberry-Sirup (70 cl)
15 Vorbereitungen
- 1 bt. von weißem Rum (70 cl)
17 Vorbereitungen
- 1 bt. Wodka (70 cl)
- 1 bt. von Tequila (70 cl)
- 1 bt. von weißem Rum (70 cl)
- 1 bt. von Gin (70 cl)
- 1 bt. von dreifacher Sek (70 cl)
47 Vorbereitungen
- 1 bt. Zitronenwodka (70 cl)
- 1 bt. von dreifacher Sek (70 cl)
- 1 bt. Cranberry-Sirup (70 cl)
17 Vorbereitungen
- 1 bt. von Gin (70 cl)
- 1 bt. von dreifacher Sek (70 cl)
17 Vorbereitungen
- 1 bt. von Gin (70 cl)
- 1 bt. von Maraschino (70 cl)
17 Vorbereitungen
- 1 bt. von Cognac (70 cl)
- 1 bt. von weißem Rum (70 cl)
- 1 bt. von dreifacher Sek (70 cl)
23 Vorbereitungen
- 1 bt. Champagner (75 cl)
- 1 bt. von Gin (70 cl)
- 1 bt. von Zuckersirup (70 cl)
12 Vorbereitungen
- 1 bt. von Aprikosenbrand (70 cl)
- 1 bt. von Calvados (70 cl)
- 1 bt. von Gin (70 cl)
23 Vorbereitungen
- 1 bt. von Scotch Whisky (70 cl)
- 1 bt. von Drambuie (70 cl)
15 Vorbereitungen
- 1 bt. Wodka (70 cl)
- 1 bt. Kaffeelikör (70 cl)
14 Vorbereitungen
- 1 bt. Kaffeelikör (70 cl)
- 1 bt. von Whiskycreme (70 cl)
- 1 bt. von Grand Marnier (70 cl)
35 Vorbereitungen
Wie man Cocktails klassifiziert
Cocktail bedeutet im Allgemeinen ein Getränk, das durch Mischen von mindestens drei Zutaten erhalten wird, von denen eine alkoholisch ist.
Eine erste Klassifizierung kann nach dem Volumen und dem Glas vorgenommen werden, in dem sie serviert werden: der Schuss oder Schütze im Schnapsglas (3 - 6 cl), in Italien besser bekannt als Cicchetto ; die kurzen Getränke im Cocktailglas (9 - 30 cl) oder im Martini-Glas; die mittleren Getränke in niedrigen Bechern (18 - 30 cl) wie dem Old Fashioned; die Longdrinks in hohen Bechern (25 - 40 cl).
Dann kommt die Klassifizierung nach Struktur. Die ersten Cocktails, die heute als Ancestral kodifiziert sind, erschienen im frühen neunzehnten Jahrhundert. Diese Getränke bestanden aus einer Grundlauge, die mit etwas Zucker gesüßt war, oder einer Prise Schnaps wie Maraschino und Curaçao, Bitter und Wasser oder Eis. Beispiele für diese Kategorie sind der Old Fashioned und der Sazerac.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden dem Ahnen Wermut und andere Likörweine hinzugefügt, um den Alkohol zu dämpfen und Komplexität und Aromen hinzuzufügen. Diese Cocktails werden jetzt als Spirit-Forward oder französisch-italienische Getränke klassifiziert. Die Zutaten werden immer gemischt und nie geschüttelt. Französischer Wermut, weiß und trocken, wird im Allgemeinen mit Gin und Wodka gemischt; während die italienischen, rot und süß, gut zu gealterten Spirituosen wie Whisky und Rum passen. Sie werden glatt oder mit Eis serviert. Die Frucht erscheint nur in Form von Sirup oder Beilage: eine Zitronenscheibe, Orange oder eine Kirsche in Alkohol. Diese Familie umfasst Martini , Negroni , Americano und Manhattan.
Ein Cocktail, der nur Alkohol auf Alkoholbasis und einen alkoholfreien Mixer enthält, wird auch Highball genannt . Eines der am häufigsten verwendeten ist Soda, so dass Whisky & Soda wahrscheinlich einer der ersten Highballs war, während die bekanntesten Gin & Tonic und Cuba Libre sind. Highballs, die Ingwer Ale, Ingwerbier und Zitronen- oder Limettensaft enthalten, werden Buck genannt . Das bekannteste der Kategorie, einst bekannt als Vodka Buck, ist Moscow Mule . Eine weitere Highball-Unterkategorie umfasst Cocktails mit Wodka und Cranberry-Saft, die Cape Codder genannt werden und aus der Region der Vereinigten Staaten stammen, die für den Anbau dieser Früchte bekannt ist. Zu dieser Gruppe gehören Sea Breeze, Madras, Sex on the Beach und Cosmopolitan. Sogar die Cocktails Exotic, Tropical oder Tiki können in die Kategorie Highball fallen. Sie rufen exotische Atmosphären hervor (karibisch, hawaiianisch, polynesisch usw.) und ihr Hauptmerkmal ist das Vorhandensein von Sirup oder Fruchtsaft. Schließlich kann auch Bloody , dessen Mixer Tomatensaft ist und dessen Vorläufer die Bloody Mary ist, an die Spitze der Kategorie gesetzt werden.
Die sauren Cocktails enthalten eine alkoholische Basis, Limetten- oder Zitronensaft und einen dritten Süßstoff wie Zucker, Grenadine, Triple Sec oder Ananassaft, um den Säuregehalt auszugleichen. Daiquiri, Caipirinha, Sidecar und Margarita sind klassische Beispiele für Sour. Diese Kategorie kann Fizz und Collins umfassen , die beide Soda als Füllstoff verwenden. Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die Collins, die mit Eis in dem Glas serviert werden, nach dem sie benannt sind, gemischt werden, während die Fizz geschüttelt werden. John Collins und Gin Fizz, die dieselben Zutaten enthalten, unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie zubereitet werden.
Nach der Definition von Gary Reagan, Autor von The Joy of Mixology, heißt ein Cocktail, wenn er ein Destillat und einen Likör enthält, Duo , während ein Trio die Zugabe einer anderen Zutat wie Zucker, Honig, Milch, Sahne oder Aroma beinhaltet Kräuter. Einige der bekanntesten Duos sind Black Russian, Godfather und Rusty Nail, während Alexander der berühmteste des Trios ist. In dieser Kategorie finden wir auch den sogenannten Dark Drink , dessen Hauptbestandteil Kaffee ist, und den Gangster , dessen Basis Whisky, Amaretto oder Cognac ist.
Julep und Crushed sind eine Familie von Cocktails, deren Hauptbestandteil Minzblätter sind, die oft mit einem Stößel zusammen mit Zucker und Limette im Glas zerkleinert werden. Diese Kategorie umfasst Mojito, dessen Basis der weiße Rum ist, und Mint Julep, zubereitet mit dem Barboun.
Für Harddrink sind Cocktails gemeint, die durch das Vorhandensein von Destillaten gekennzeichnet sind, wie im Long Island Iced Tea, aus dem eine Untergruppe von Iced Tea hervorging, bei der die verschiedenen Zutaten durch andere Destillate, Liköre oder Mixer ersetzt werden. Zu den harten Getränken gehören auch Pousse-Kaffee oder mehrschichtige Getränke , bei denen die unterschiedlichen Dichten der verschiedenen Liköre verwendet werden, um ein mehrschichtiges Getränk im Bereich von zwei bis sieben herzustellen. Das bekannteste Beispiel ist der B52, bestehend aus drei Schichten Kaffeelikör, Whiskycreme und Grand Marnier.
Die Champagner-Cocktails sind solche, die Champagner oder Sekt enthalten, wie die French 75, Mimosa, Bellini, Kir Royale.
Flip und Nog zeichnen sich stattdessen durch das Vorhandensein eines Eies aus, das mit den anderen Zutaten geschüttelt wird. Während Eiweiß auch in einigen Fizz zu finden ist, ist das Ei in dieser Kategorie ganz. Der einzige Cocktail dieser Kategorie, der von der IBA (International Bartenders Association) anerkannt ist, ist der Port Flip, aber der beliebteste ist zweifellos der Eierlikör, ein alkoholisches Getränk aus Milch, Ei, Muskatnuss, typisch für die angelsächsische Weihnachtszeit Welt.
Eine weitere Kategorie von Cocktails ist der Punch . Dieser Begriff bezieht sich auf alkoholische und alkoholfreie Getränke, die kalt oder heiß serviert werden und Obst oder Fruchtsaft enthalten. Was Punch wirklich von anderen Cocktails unterscheidet, ist auch die Tatsache, dass es in einer großen Tasse (Punschschale) serviert wird, was es zur idealen Cocktailparty macht. Der aus Indien stammende Name scheint vom Sanskrit-Wort pañca abgeleitet zu sein, das fünf bedeutet und die für die Zubereitung erforderlichen Zutaten angibt: Alkohol, Zucker, Zitrone, Tee und Gewürze.
Mischtechniken
Je nach Struktur hat jeder Cocktail seine eigene Mischtechnik, um die Zutaten miteinander zu mischen.
Das Schütteln besteht darin, die Zutaten 10 bis 20 Sekunden lang in einem mit Eis gefüllten Schüttler kräftig zu rühren. Es wird verwendet, wenn der Cocktail aus Zutaten besteht, die unterschiedliche Konsistenzen aufweisen und besser miteinander gemischt werden müssen, z. B. Fruchtsäfte, Sirupe, Sahneliköre, Milch und Eier. Die so erhaltene Mischung kann direkt serviert werden, dh in einer Tasse ohne Eis oder auf den Felsen in einem niedrigen Becher mit neuem Eis. Auf das Schütteln kann ein Sieben oder das Filtern von Eis und anderen Rückständen folgen: In diesem Fall spricht man von Schütteln und Sieben; Wenn der Cocktail stattdessen mit geschütteltem Eis serviert wird, spricht man von Schütteln und Gießen.
Die Technik, die Zutaten in das Glas zu gießen und mit einem Rührer oder einem Barlöffel zu mischen, wird als Rühren bezeichnet . Es ist empfindlicher als das Schütteln und wird verwendet, wenn der Cocktail aus zwei oder mehr Spirituosen ähnlicher Konsistenz besteht, die zusammengemischt und mit einer kleinen Menge Eis verdünnt werden müssen.
Wenn die Zutaten im Glas übereinander gegossen werden, spricht man vom Bauen . Es wird für Schichtgetränke verwendet, bei denen die Zutaten in Schichten serviert werden müssen. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von brennenden Cocktails , deren letzte Schicht aus Destillaten mit hohem Alkoholgehalt verbrannt wird.
Das Durcheinander besteht darin, Zutaten wie Minzblätter, Limette und Zucker in einem Mörser zu zerkleinern, um ihre Essenzen freizusetzen. Es wird für Julep und durcheinandergebrachte Cocktails verwendet.
Eine ultimative Mischtechnik ist schließlich das Mischen , das zur Herstellung von gefrorenen Cocktails verwendet wird. Dabei werden die Zutaten in einem Mixer zusammengeführt, um eine weiche Granita zu erhalten.